Basics für den Baby-Alltag
Für Babys gemacht!
Bei uns finden Sie viele Heimtextilien, mit denen Sie Ihren Nachwuchs verwöhnen können. Besonders wichtig ist uns bei allen Produkten eine exzellente Qualität. Fairtrade-zertifiziert, aus biologischem Anbau oder vegan: An Babys Haut kommen nur die feinsten Stoffe.
Basics für den Babyalltag
Alles für einen kindgerechten Einzug
- Babymatratzen für jedes Bedürfnis
- Spezieller Nässeschutz für Matratzen
- Babyzudecken und Kopfkissen
- Vorhänge und Bettwäsche mit kindgerechten Designs
- Raffrollos mit Kindersicherung
- Babystrickdecken in feinster Bio-Qualität
- Kuschelkissen in Tierform
- Weiche Frotteeserie für Babys
- Kindercapes und Kinderbademäntel
- Strandtücher für Kinder
- Naturprodukte für die Kleinsten: Vegan, Bio und Fairtrade-zertifiziert
Erholsam (durch)schlafen!
Tipps zum Kauf von Babymatratzen
Für die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule Ihres Babys ist die Wahl der richtigen Matratze von großer Bedeutung. Eine weiche und punktelastische Matratze unterstützt das Wachstum des Rückens optimal. Sicherheitstrittkanten bieten zusätzliche Sicherheit und erleichtern die ersten Stehversuche.
Ein abnehmbarer und waschbarer Matratzenbezug sorgt für eine hygienische Schlafumgebung. Achten Sie auf schadstoffgeprüfte Qualität und wählen Sie je nach Bedarf eine Babymatratze für Allergiker, aus Naturmaterialien oder mit verschiedenen Härtegraden. So schaffen Sie Ihrem Baby einen sicheren und komfortablen Schlafplatz, bis es aus dem Gitterbett herauswächst.
Unseren Baby Ratgeber für Baby-Matratzen, -Decken und Pölster finden Sie hier
Für kuschelige Träume!
Kissen und Decken speziell für Babys
Es gibt nicht DIE perfekte Babybettdecke. Folgendes sollten Sie beim Kauf der Decke berücksichtigen:
- Wie warm oder kalt ist es im Kinderzimmer?
- Schwitzt oder friert Ihr Baby leicht?
- Hat Ihr Kind Allergien?
Bei uns finden Sie Kinderdecken aus Baumwolle, Daune, Hanf, Kunstfaser, Tencel und mit Zirbe veredelt. Waschbar bei mindestens 30°C, strapazierfähig und atmungsaktiv.
Nein, am Anfang braucht der Säugling noch keinen Polster.
Die Größe der Decke ist davon abhängig, wo das Baby schläft. Schläft Ihr Kind noch in der Wiege oder im Stubenkorb, dann sollte die Decke maximal 80 x 80 cm groß sein. Für das Gitterbett eignet sich eine Decke mit einer Größe von 100 x 135 cm sehr gut.
Wenn Ihr Baby stark schwitzt, dann sollten Sie darauf achten, dass die Decke Feuchtigkeit sehr gut aufnimmt und sich dennoch trocken anfühlt.
- Baumwolldecken nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf und punkten mit einer sehr guten Luftzirkulation.
- Daunendecken sind besonders kuschelig, wärmen sehr gut und sind dennoch luftig leicht.
- Ebenfalls kuschelig warm und besonders umweltschonend sind Decken mit Hanf.
- Decken aus Tencel haben ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement.
- Für einen besonders erholsamen Schlaf sorgen unsere Baumwollbettdecken, die mit feinen Zirbenflocken veredelt sind.
Bei Allergien ist es wichtig, dass die Decke regelmäßig heiß gewaschen wird. Das Füllmaterial muss daher besonders robust und strapazierfähig sein. Ideal sind Füllungen aus Kunstfaser.
Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Füllmaterialien >>
Genauso wie Bettdecken für Erwachsene sind auch Babybettdecken mit Wärmepunkten gekennzeichnet. Unsere Decken mit Fairtrade-Baumwolle, Tencel und Kunstfaserfüllung besitzen 2 Wärmepunkte. Zwei Wärmepunkte eignen sich für warme Schlafräume und wenn Ihrem Baby schnell warm ist. Auch Übergangsdecken haben zwei Wärmepunkte.
Wenn Ihrem Baby hingegen schneller kalt ist, dann empfehlen wir unsere Zirben-, Hanf– und Daunendecken. Sie sind mit 3 Wärmepunkten gekennzeichnet und eignen sich hervorragend für das ganze Jahr.
Erfahren Sie hier mehr über die Wärmepunkte >>
In den ersten zwölf Lebensmonaten braucht Ihr Säugling noch keinen Polster. Ein Polster kann sich sogar negativ auf die Entwicklung Ihres Kindes auswirken, etwa weil die Wirbelsäule zu stark überdehnt wird, es zu einer Überhitzung oder zu einem Atemrückstau kommen kann. Erst wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind eine Unterlage für das Köpfchen wünscht, ist es Zeit für ein Babyflachkissen. Flachkissen haben den Vorteil, dass der Kopf nicht einsinken kann. In unserem Sortiment finden Sie Flachkissen mit Daune, Baumwolle, Hanf, Zirbe oder hochwertiger Kunstfaser. Ab dem dritten Lebensjahr kann ein kuscheliger Polster zum Knuddeln verwendet werden.